Bang-olufsen BeoVision Avant - User Guide Manuel d'utilisateur Page 55

  • Télécharger
  • Ajouter à mon manuel
  • Imprimer
  • Page
    / 83
  • Table des matières
  • MARQUE LIVRES
  • Noté. / 5. Basé sur avis des utilisateurs
Vue de la page 54
55
Zwei Quellen gleichzeitig ansehen
Die BeoRemoteOne
gewährt Ihnen Zugri auf eine
DOPPELBILD-Funktion, die es
Ihnen gestattet, eine TV-Quelle
und eine WebMedia- oder
HomeMedia-Quelle gleichzeitig
auf dem Bildschirm anzusehen.
Sie können auch eine HDMI-
Quelle (z. B. eine Set-top Box
oder einen Blu-ray-Player)
gleichzeitig mit einer WebMedia-
oder HomeMedia-Quelle aufrufen.
Die Nutzung der DOPPELBILD-Funktion
unterliegt jedoch einigen Einschränkungen,
denn unter Umständen lassen sich manche
Quellen nicht kombinieren. So können Sie
bspw. nicht gleichzeitig zwei HDMI-
Quellen oder zwei verschlüsselte TV-
Programme ansehen. Bei Auswahl einer
unzulässigen Kombination wird auf dem
Bildschirm eine entsprechende Meldung
eingeblendet.
Bei Nutzung der DOPPELBILD können Sie
keine Quelle benutzen, die ein UHD-Signal
übermittelt.
Wenn Sie gerade 3-D-Fernsehen
anschauen und die DOPPELBILD-Funktion
aktivieren, schaltet sich das TV-Gerät
automatisch in den 2-D-Modus.
Die Lautstärkeeinstellung gilt immer für BildA,
während andere Funktionen, wie z. B. die
Programmwahl, BildB betreen. Bei Auswahl
einer neuen Quelle wird die DOPPELBILD
beendet.
Beispielsweise beim Fernsehen...
Drücken, um die DOPPELBILD
zu aktivieren
Rufen Sie die Quellenliste auf
und wählen Sie die Quelle
(z.B. HOMEMEDIA), die auf
der rechten Bildschirmseite (B)
gezeigt werden soll.
Drücken, um die Anzeige des
linken und rechten Bildes zu
tauschen
DOPPELBILD-Funktion beenden...
Um die Funktion zu verlassen und zur
normalen Anzeige der Quelle auf der
linken Bildschirmseite (A) zurückzukehren,
müssen Sie einfach nur TV drücken.
A B
A B
LIST
DOPPELBILD
HOMEMEDIA
MENU
0
Vue de la page 54
1 2 ... 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 ... 82 83

Commentaires sur ces manuels

Pas de commentaire